Gesellschaftliches Engagement ist das Fundament für eine funktionierende Gemeinschaft. Jeder kann aktiv dazu beitragen, den Zusammenhalt der Gesellschaft zu fördern, die Lebensqualität zu verbessern, Perspektiven aufzuzeigen und das Miteinander Stück für Stück immer lebenswerter zu gestalten.
Mehr als gerne unterstütze ich folgende Institutionen, die sich in herausragender Weise um das tägliche Gemeinwohl verdient machen:
Stiftung LebensBlicke
mehr Infos zur Stiftung Lebensblicke
Die Stiftung LebensBlicke setzt sich seit 1998 für die umfassende Information der Bevölkerung über die Möglichkeiten der Darmkrebsfrüherkennung ebenso wie für die Motivation zur Teilnahme an den angebotenen Maßnahmen ein. Sie leistet dies besonders durch Öffentlichkeitsarbeit in Print- und elektronischen Medien, bundesweite Veranstaltungen über ein Netz von Regionalbeauftragten und durch intensive Teilnahme am zentralen Darmkrebsmonat März eines jeden Jahres.
Die Stiftung verwirklicht ihre Aufgabe insbesondere durch:
FORSCHEN
INFORMIEREN
BEWUSST MACHEN
KONKRET HELFEN
MITGESTALTEN
Ausführliche Informationen auf der Website der Stiftung Lebensblicke:
https://www.lebensblicke.de
KollegInnen welche die Aktion unterstützen im Überblick:
https://www.lebensblicke.de/uber-uns/befurworter
DKMS
mehr Infos zur DKMS
Die DKMS gemeinnützige GmbH ist eine deutsche gemeinnützige Organisation mit Sitz in Tübingen, die hauptsächlich in der Registrierung von Stammzellspendern tätig ist. Das übergeordnete Ziel besteht darin, durch Stammzelltransplantationen weltweit Blutkrebspatienten die Chance auf Heilung zu geben.
Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei Kindern. Viele Patient:innen können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben, und mit der Suche nach geeigneten Spender:innen beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schneller ein „Match“ gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patient:innen.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren und die DKMS zu unterstützen.
Werde Stammzellspender:in, organisiere eine Registrierungsaktion, spende Geld oder überzeuge deine Freunde.
Auf der Website der DKMS gibt es weiterführende Informationen zu allen Unterstützungsmöglichkeiten:
FFW Ru-Ka
mehr Infos zur FFW Rumeln-Kaldenhausen
Der Löschzug 670 Rumeln-Kaldenhausen der Feuerwehr Duisburg wurde 1923 gegründet. In Rumeln-Kaldenhausen erfüllt er die Funktion des Erstausrückers. Das bedeutet, dass sämtliche Einsätze in Rumeln-Kaldenhausen von der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) abgearbeitet werden, während die Berufsfeuerwehr bei Bedarf unterstützend hinzukommt.
Von der brennenden Mülltonne über die Katze im Baum bis hin zu Bränden mit Menschenleben in Gefahr – gemeinsam schafft der Löschzug 670 das!
Weiterführende Informationen:
https://www.gebag.de/die-gebag/magazin/2023-04-jugendfeuerwehr-rumeln-kaldenhausen
https://www.duisburg.de/microsites/feuerwehr/feuerwehr/ff/lz-670
Spendenhistorie (Geldspenden)
2024: 260,00€ Kinderklinikkonzerte
2023: 568,00€ Kinderklinikkonzerte
2022: 373,80€ Aktion Deutschland hilft
2021: 115,00€ Rolli Rockers
2020: 111,00€ Aktion kleiner Prinz
-------------------------------------------------------
❣️❣️❣️ Ein ausdrückliches Dankeschön mal 3000 an ALLE SpenderInnen ❣️❣️❣️
Eure rege Teilnahme, außerordentliche Unterstützung und Bereitschaft zu helfen, geben mir unglaublichen Mut und erinnern mich daran, warum ich immer wieder Spendenaktionen wie diese initiiere.
Vielen Dank dafür, dass ihr mich in meinem Engagement immer wieder bestärkt. Ohne euch gäbe es dies nicht……
🙏🙏🙏 DANKE! 🙏🙏🙏