Künstlerische unternehmerische Tätigkeit mit sozialem Engagement verbindet die kreative Leidenschaft von Künstlern mit einem starken sozialen Bewusstsein.
Künstler, die sich unternehmerisch engagieren, nutzen ihre Kunst, um soziale Anliegen zu unterstützen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Durch ihre Werke und Projekte schaffen sie Bewusstsein, fördern kulturelle Vielfalt und setzen sich für Gleichberechtigung, Umweltschutz oder andere wichtige Themen ein. Sie sollten ihre Plattformen und Reichweite nutzen, um Dialoge anzustoßen, Menschen zu inspirieren, Missstände anzusprechen und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen anzustoßen.
In jedem von uns liegt die Kraft, Gutes zu tun, positives in Bewegung zu setzen, in Gang zu halten, oder auch zu verstärken.
Unter diesem Anspruch stehen alle meine künstlerisch unternehmerischen Tätigkeiten und daraus erwachsende soziale Verpflichtung.
Kinderklinikkonzerte e.V.
mehr Infos zu Kinderklinikkonzerte e.V.
Der Verein "Kinderklinikkonzerte e.V." existiert seit 2011 und organisiert bundesweit Auftritte von MusikerInnen in Kinderkliniken für Patienten von 3-17Jahren für ganz besondere Momente im oder am Krankenbett
Dabei geht es nicht nur um Ablenkung im oft schwierigen Krankenhausalltag, sondern auch um Teilhabe. Viele der jungen Patienten, auf die das Kinderklinikkonzerte-Team trifft, könnten aus gesundheitlichen Gründen niemals ein Konzert besuchen. Die Kinderklinikkonzerte richten sich explizit an alle Patienten von 3-17Jahren. Dabei sind Diagnose und Verweildauer nicht ausschlaggebend. Der Kinderklinikkonzerte e.V. ist davon überzeugt, dass alle Kinder (egal ob sie Tage, Wochen oder gar ein Jahr in der Klinik behandelt werden müssen) von den Konzerten profitieren.
Weitere Infos zu "Kinderklinikkonzerte e.V.":
https://www.instagram.com/kinderklinikkonzerte/ @kinderklinikkonzerte